Datenschutzerklärung (gem. DSGVO)

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Linus Klahold
linus@klahold-design.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Kontaktaufnahme (z. B. Kontaktformulare, E-Mail):
Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Bearbeitung von Anfragen).

Newsletter-Versand:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten, Leistungen oder relevanten Themen zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Analyse-Tools und Tracking (z. B. Web-Analytics, Pixel):
Wir nutzen ggf. in Zukunft Tools zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website (z. B. Google Analytics, Meta Pixel / Facebook Pixel oder andere Tracking- und Analysetools). Diese Tools verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickverhalten) zu erfassen. Die Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert ausgewertet, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Marketingmaßnahmen zu optimieren oder Reichweitenmessung durchzuführen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, sofern rechtlich zulässig).

Cookies und ähnliche Technologien:
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein.
Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Hierbei kann es sich um technisch notwendige Cookies handeln, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie um optionale Cookies (z. B. für Statistik, Marketing), die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Rechtsgrundlage:

Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).

Optionale Cookies (Tracking, Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4. Empfänger der Daten und Datenübermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Rahmen der Vertragsabwicklung, aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich.

Wenn wir externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Newsletter-Dienstleister, Analyse- oder Marketing-Plattformen) einsetzen, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO mit diesen ab, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer (außerhalb der EU bzw. des EWR) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Im Falle des Einsatzes von US-Anbietern kann es sein, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen. Wir bemühen uns um den Abschluss von Standardvertragsklauseln und setzen, sofern möglich, weitere Schutzmaßnahmen um.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das uneingeschränkte Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an: linus@klahold-design.de

7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

8. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.

Stand: Dezember 2024

Bitte prüfen Sie regelmäßig den Inhalt dieser Datenschutzerklärung, um sich über Änderungen zu informieren.